
News
10 Thesen zur Zukunft der Autoversicherung
18.06.25
Auch mit etwas zeitlichem Abstand zu unserer „1. Mobility Insurance Network Conference“ am Montag bin ich immer noch begeistert von der geballten Expertise und dem positiven Spirit der 100 Teilnehmer im DRIVE. Volkswagen Forum in Berlin. Jetzt geht es um die weitere Operationalisierung. Die Basis meiner Überlegungen für die anstehenden Projekte und fachlichen Vertiefungen habe ich nachfolgend komprimiert zusammengefasst:
🚗 Die technologische und datenseitige Asymmetrie zwischen Auto- und Versicherungsindustrie vergrößert und beschleunigt sich weiter (SDV/AD)
🚗 Beide Industrien haben Interesse an bezahlbarer Mobilität für den Kunden, erforderlich ist ein holistisches Maßnahmenpaket zur Kostenreduzierung über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus (TCM)
🚗 Die nötigen Investitionen in Infrastruktur und technologische Expertise der Versicherer erfordern Kooperationen und größere, profitablere Player (ungesunde Marktfragmentierung)
🚗 In der schadentechnisch optimierten Konstruktion der Fahrzeuge sowie im Schadenmanagement liegen noch substanzielle Kostenreduzierungspotentiale
🚗 (Nur) interdisziplinäre und branchenübergreifende Projekte und Kooperationsformate ebnen den Weg zu technologie- und datenbasierten Risikomodellen. Hersteller und Versicherer müssen endlich miteinander reden
🚗 Autohersteller und international agierende Versicherer haben erhebliches Wachstumspotenzial im europäischen Markt, wenn bestehende lokale Limitierungen durch komplexe Governance-Modelle beider Industrien überwunden werden
🚗 Moderne Softwarearchitektur wird zum wesentlichen Performance – und Differenzierungsfaktor (Datenanalyse/KI, Cloud, Schaden, Bilderkennung, Automatisierung, Workflow Management etc.)
🚗 Telematik-Tarife stellen eine (sinnvolle) Übergangstechnologie und Lernkurve dar. Jetzt geht es darum, Risikomodelle auf Basis von Echtzeitdaten zu entwickeln
🚗 Hersteller, Autohändler und Versicherer müssen das Lifecycle-Management des Fahrzeugs und ihr Vertriebskanalmanagement in Einklang bringen
🚗 Datenmanagement wird zum zentralen Erfolgsfaktor (Risikobewertung in Echtzeit, dynamische Modelle, Personalisierung, Datenschutz, On-Demand, Flottenmanagement, Betrugserkennung etc.)